Aktuelle Meldungen

Die Anhebung auf 19 Prozent macht die Gastronomie platt – deswegen: Reduzierten Mehrwertsteuersatz im Gastronomiegewerbe beibehalten

Die Anhebung auf 19 Prozent macht die Gastronomie platt – deswegen: Reduzierten Mehrwertsteuersatz im Gastronomiegewerbe beibehalten

Die Auswirkungen und Einschränkungen der Corona-Pandemie, die enormen Preissteigerungen, aber auch der Fachkräftemangel haben den regionalen Gastwirten massiv zugesetzt. Viele Existenzen im Gastgewerbe stehen nicht erst seit heute mit dem Rücken zur Wand. Das weiß ich als Bundestagsabgeordneter aus zahlreichen Gesprächen mit Vertretern der Branche. Die betrieblichen Reserven sind durch die Widrigkeiten der letzten Jahre

WeiterlesenWeiterlesen
Wettbewerb: 75 Jahre Demokratie lebendig – Aufruf zur Teilnahme an der Spurensuche nach demokratischen Wurzeln

Wettbewerb: 75 Jahre Demokratie lebendig – Aufruf zur Teilnahme an der Spurensuche nach demokratischen Wurzeln

Wer waren eigentlich die Männer und Frauen aus unserer Region, die vor 175 Jahren in Deutschland in der Frankfurter Paulskirche erstmals Demokratie wagten? Oder: Wer waren die Männer und Frauen von hier, die 100 Jahre später im ersten Deutschen Bundestag unsere heutige Demokratie mit jungem Leben füllten? Um Antworten auf diese  Fragen zu erhalten möchte

WeiterlesenWeiterlesen
Die „Schatulle“ gehört erneut zu den Gewinnern – Sieger des Deutschen Buchhandlungspreises 2023

Die „Schatulle“ gehört erneut zu den Gewinnern – Sieger des Deutschen Buchhandlungspreises 2023

In dieser Woche ist in Berlin die Liste der Gewinner des Deutschen Buchhandlungspreises 2023 bekanntgegeben worden. Insgesamt 480 Buchhandlungen haben sich in diesem Jahr beworben – die höchste Bewerberzahl seit 2017. Ich bin unglaublich stolz, dass die Osterholz-Scharmbecker Buchhandlung „Die Schatulle“ erneut zu den Siegern gehört.   Da muss man einfach gratulieren!. Für mich ist der

WeiterlesenWeiterlesen
Einladung zum Tag der offenen Tür im Deutschen Bundestag am 3. September

Einladung zum Tag der offenen Tür im Deutschen Bundestag am 3. September

Diesen Sonntag, am 3. September 2023, findet erneut der offizielle Tag der Ein- und Ausblicke im Deutschen Bundestag in Berlin statt. Von 9 bis 19 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger beim Tag der offenen Tür über die Arbeit des Parlamentes informieren und die Räumlichkeiten des Reichstags sowie der Parlamentsgebäude besichtigen. Die Teilnahme erfolgt ohne

WeiterlesenWeiterlesen
Wir brauchen Projekte, die die Gemeinschaft auf dem Lande stärken – Bis zu 200.000 Euro Förderung pro Vorhaben möglich

Wir brauchen Projekte, die die Gemeinschaft auf dem Lande stärken – Bis zu 200.000 Euro Förderung pro Vorhaben möglich

Für die positive Entwicklung unseres Lebens- und Arbeitsumfeldes auf dem Land benötigen wir dringend innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Regionen beitragen.  Darauf werde ich als hiesiger direkt gewählter Bundestagabgeordneter immer wieder bei meinen vielen Gesprächen mit Menschen und Machern vor Ort angesprochen. Deshalb ist es sehr gut, dass solche Projekte ab

WeiterlesenWeiterlesen
Mehr als 100 Schwaneweder Waldschüler diskutieren im Bundestag über die Demokratie

Mehr als 100 Schwaneweder Waldschüler diskutieren im Bundestag über die Demokratie

Sicherlich nicht bereut haben die Schülerinnen und Schüler der Waldschule in Schwanewede ihren Besuch bei mir im Berliner Reichstag. Die mehr als 100 Zehntklässler aus dem Westen des Landkreises Osterholz nutzten ihre Chance und befragten mich ganz intensiv und gut vorbereitet, als ich ihnen in einem sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Sitzungssaal Rede und

WeiterlesenWeiterlesen
Ortstermin des Petitionsausschusses: LNG-Chaos statt Offshore Lösung

Ortstermin des Petitionsausschusses: LNG-Chaos statt Offshore Lösung

Auf meinen Antrag fand gestern ein Ortstermin des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages auf der Insel Rügen statt. Gemeinsam mit einigen meiner Abgeordnetenkollegen haben wir uns über den geplanten Bau von Flüssiggastankern, sogenannten LNG-Terminals informiert. Hintergrund war die Kritik eines Petenten an den Plänen der Ampel-Regierung zur Errichtung von LNG-Terminals im Hafen von Mukran. Die Terminals

WeiterlesenWeiterlesen
Aus dem Kaiser-Exil auf die Reichstagskuppel – Delegation von Ehrenamtlichen des Hauses Doorn in Berlin

Aus dem Kaiser-Exil auf die Reichstagskuppel – Delegation von Ehrenamtlichen des Hauses Doorn in Berlin

Geschichte verbindet Menschen – auch über Grenzen hinweg. Das ist auch bei einer niederländischen Besuchergruppe so, die auf meine Einladung hin den Deutschen Bundestag besucht hat. Die niederländischen Ehrenamtlichen stammen aus der Gemeinde Utrechtse Heuvelrug, genauer gesagt von dem kleinen Schloss „Huis Doorn“. Dort lebte der ehemalige deutsche Kaiser Wilhelm II. von 1920 bis zu

WeiterlesenWeiterlesen
Politik vor Ort ist deutlich spannender, als im Klassenzimmer

Politik vor Ort ist deutlich spannender, als im Klassenzimmer

Schülerinnen und Schüler aus Osterholz-Scharmbeck haben mich im Berliner Reichstag besucht. Angereist waren jeweils eine zehnte Klasse des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck sowie der Integrierten Gesamtschule der Kreisstadt, die für eine Woche Berlin erkundeten. Mädchen und Jungen beider Schulen sind seit vielen Jahren regelmäßig bei mir zu Gast und nutzen die Möglichkeit, einmal ganz nah dran an

WeiterlesenWeiterlesen