Aktuelle Meldungen

Teilnehmer der 72-Stunden-Landjugendaktion und Schülervertreter entdecken den Reichstag und Berlin

Teilnehmer der 72-Stunden-Landjugendaktion und Schülervertreter entdecken den Reichstag und Berlin

50 junge Frauen und Männer der Landjugenden aus den Landkreisen Verden und Osterholz sowie Vertreter der Schülervertretung der Waldschule Schwanewede haben auf meine Einladung hin die Chance wahrgenommen, den Reichstag, unsere demokratischen Entscheidungswege im Bundestag und die Stadt Berlin für sich zu entdecken. Ich habe mich sehr über den Besuch dieser jungen Truppe aus meinem

WeiterlesenWeiterlesen
Gymnasium am Markt auf Klassenfahrt in Berlin

Gymnasium am Markt auf Klassenfahrt in Berlin

Ich hatte Besuch von der 10. Klasse des Gymnasiums am Markt aus Achim. Die rund 30 Schülerinnen und Schüler hatten während ihrer Klassenfahrtswoche ein umfangreiches Programm in unserer Bundeshauptstadt Berlin. Daher habe ich mich sehr über ihren Besuch und unsere gemeinsame Gesprächsrunde gefreut. Anschließend habe ich den jungen Menschen noch ein paar interessante Ort hier

WeiterlesenWeiterlesen
3. Tag der Luft- und Raumfahrt

3. Tag der Luft- und Raumfahrt

Terminankündigung: Donnerstag, 19. September 2024 Stadthalle Osterholz-Scharmbeck   Die Veranstaltung richtet sich als Kontakt- und Wissensmesse ebenso an das fachkundige Publikum wie an diejenigen, die Raumfahrt nur aus dem Fernsehen oder aus Fach- und Schulbüchern kennen. Unsere Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer habe ich bereits angesprochen und beide wollen dabei sein. Verpflichtungen im Weltall

WeiterlesenWeiterlesen
Geldsegen für Telescopium Lilienthal

Geldsegen für Telescopium Lilienthal

Das Telescopium Lilienthal erhält 111.472 Euro Förderung für das Projekt „Raumfahrt und Astronomie: Wissenschaftliche Forschung und Ausbildung für Studenten und Schüler am Telescopium Lilienthal“. Die Fördergelder stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln zur Verfügung, das wiederum aus dem Haushalt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziert wird.   Mit

WeiterlesenWeiterlesen