Author page: Andreas Mattfeldt

Wolfsveranstaltung: Wir dürfen unsere Landwirte nicht allein lassen

Wolfsveranstaltung: Wir dürfen unsere Landwirte nicht allein lassen

Mehr als 100 Interessierte kamen zu meiner Informationsveranstaltung zum Thema: „Wie gehen wir mit den Wölfen in unserer Nachbarschaft um?“ nach Verden. Hierzu hatte ich als Referenten den Präsidenten der Landesjägerschaft Niedersachsen und agrarpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Helmut Dammann-Tamke, sowie den Leiter des Wolfcenters Dörverden und Wolfsberater, Frank Faß, eingeladen. Die Zahl der in Niedersachsen

WeiterlesenWeiterlesen
Nachrechnungen von Lärmsanierungsvorhaben bis Ende des Jahres

Nachrechnungen von Lärmsanierungsvorhaben bis Ende des Jahres

Wie mir Ulrich Bischoping, Konzernbevollmächtigter der Bahn für die Länder Bremen und Niedersachsen, mitgeteilt hat, sollen die Nachrechnungen der Lärmsanierungsvorhaben der Bahn in Verden bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Schärfere Grenzwerte haben dazu geführt, dass die Bahn die bisherigen schalltechnischen Gutachten bundesweit neuberechnen muss – auch für die beiden Lärmsanierungsabschnitte in Verden. Die Verdener

WeiterlesenWeiterlesen
Nachhaltige Forstwirtschaft hilft beim Erreichen der Klimaziele

Nachhaltige Forstwirtschaft hilft beim Erreichen der Klimaziele

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Maria Flachsbarth, ist mitten in ihrem Thema, wenn es um Holz geht. Deshalb hatte ich meine fachkundige Kollegin zu einer Veranstaltung über nachhaltige Forstwirtschaft und den Naturbaustoff Holz nach Kirchlinteln auf den Hof des Vorsitzenden des Forstverbandes Verden, Heinrich Luttmann, eingeladen. Die Forstwirtschaft hat für die deutsche Wirtschaft eine

WeiterlesenWeiterlesen
Zu Besuch beim Sägewerk Holtmeyer

Zu Besuch beim Sägewerk Holtmeyer

  Wer auf der Kreisstraße am Sägewerk Holtmeyer in Narthauen vorbeifährt, ahnt nicht, dass dort schon seit vielen Jahren gut vernetzt gearbeitet wird. Kundenbestellungen werden zielgerichtet an holzeinschlagende Kooperationsbetriebe im Umkreis von bis zu 100 Kilometern weitergereicht, die schweren Stämme kommen passend zum Produktionsfenster mit Lastwagen ins Sägewerk. Binnen weniger Minuten werden daraus auf videoüberwachten

WeiterlesenWeiterlesen
Ökumenische Initiative für Flüchtlinge der Kirchengemeinde Schwanewede wird gefördert

Ökumenische Initiative für Flüchtlinge der Kirchengemeinde Schwanewede wird gefördert

Das Projekt „Laptopunterstütztes Lernförderprogramm“ der Ökumenischen Initiative für Flüchtlinge der Ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede wird mit insgesamt 5.000 Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Die Ökumenische Initiative für Flüchtlinge gehört zum Ev.-luth. Kirchenkreisverband der Kirchenkreise und unterstützt Flüchtlinge in Schwanewede beim Ankommen, im täglichen Leben und den ersten

WeiterlesenWeiterlesen