Bundestagsabgeordneter Andreas Mattfeldt ruft zur Teilnahme am KI-Schulpreis auf

4. Juni 2025
Pressespiegel

Gemeinsam mit der Deutsche Telekom Stiftung und der Dieter Schwarz Stiftung startet die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ erstmalig den KI-Schulpreis.

Ausgezeichnet werden Schulen in der Primar- und Sekundarstufe, die sich vorbildlich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen und kreative Ansätze und zukunftsweisende Projekte im Unterricht, in Projekten oder der Schulentwicklung umsetzen.

Der Abgeordnete für den Wahlkreis Osterholz-Verden, Andreas Mattfeldt, sagt dazu: „Der Einsatz von KI gewinnt immer weiter an Relevanz. Und das nicht nur in unserem alltäglichen Leben, sondern auch in der Bildung von Kindern und Jugendlichen. Die frühe Heranführung an das Thema ist daher sehr wichtig. Auch der Einsatz in der Schulentwicklung und Unterrichtsplanung gewinnt an Bedeutung. Deshalb sollten wir diejenigen würdigen, die sich frühzeitig damit beschäftigen und ihre innovativen Ansätze einbringen. “

Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft wählt aus allen Bewerbungen die sechs besten Schulen, je drei pro Kategorie, aus. Darunter fallen z.B. die Vermittlung KI-Grundwissen, die Förderung ethischer Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien sowie die Anwendung von KI in schulischen Fachbereichen. Neben der Ausschüttung eines Preisgeldes von 100.000€ erhalten die Gewinner-Schulen bundesweite Aufmerksamkeit und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen innovativen Schulen und Fachleuten.

Bewerbungsschluss ist für Interessierte der 10.Oktober 2025. Die Ehrung der Gewinner findet am 16. Januar 2026 im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung auf dem Bildungscampus in Bonn statt.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung sind online abrufbar unter: https://ki-schulpreis.land-der-ideen.de.