Aktuelle Meldungen

Bundesfreiwilligendienst – Bildungszentrum Ritterhude: Es gibt Hoffnung, dass ehemalige Zivildienstschule erhalten bleibt

Bundesfreiwilligendienst – Bildungszentrum Ritterhude: Es gibt Hoffnung, dass ehemalige Zivildienstschule erhalten bleibt

Das Bundesfamilienministerium hat dem Haushaltsausschuss kürzlich das von uns Haushältern geforderte Konzept zur Zukunft der Bildungszentren des Bundes vorgelegt. Wir Abgeordnete im Haushaltsausschuss hatten um diesen Bericht gebeten, da im Zuge der Beendigung des Zivildienstes und dem Aufbau des Bundesfreiwilligendienstes auch die ehemaligen Zivildienstschulen umstrukturiert werden müssen. Es gibt Hoffnung, dass die ehemalige Zivildienstschule bzw.

WeiterlesenWeiterlesen
150 Jahre Wasser- und Schifffahrtsamt Verden – Reform: Standort bleibt erhalten

150 Jahre Wasser- und Schifffahrtsamt Verden – Reform: Standort bleibt erhalten

Gerade nehme ich an dem Festakt des Wasser- und Schifffahrtsamts (WSA) Verden zum 150-jährigen Bestehen teil und höre den Ausführungen von Celles Landrat, Klaus Wiswe, zu. In den vergangenen Monaten haben die Planungen zu einer Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) bei uns in Verden hohe Wellen geschlagen. Wir haben das erste Etappenziel wie angekündigt

WeiterlesenWeiterlesen
Zu Besuch in der zweiten Heimat

Zu Besuch in der zweiten Heimat

Über eine Gruppe US-amerikanischer Gäste aus dem Staat Michigan habe ich mich am vergangenen Dienstag in meinem Berliner Büro gefreut. Die bunt gemischte Kirchengruppe hat verschiedenste Verbindungen zu Deutschland, beispielsweise durch Verwandtschaft und internationale Schüleraustausche. Mit dabei war auch mein ehemaliger Austauschschüler Brandon Borke, der 2012 – 2013 im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms aus den

WeiterlesenWeiterlesen
Der Arbeitsmarkt im September

Der Arbeitsmarkt im September

Die Arbeitsmarktzahlen vom Monat September sind zwar schlechter als normalerweise üblich für diese Jahreszeit, allerdings sind diese in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern aus der Euro-Zone immer noch sehr gering und somit positiv. Auch im Vergleich zum Vorjahr können sich die Zahlen durchaus sehen lassen: die Arbeitslosenzahl ist um 41.000 geringer als noch vor

WeiterlesenWeiterlesen
SuedLink: Mein Vorschlag zur Variante entlang des Übungsplatzes Bergen wird weiter verfolgt

SuedLink: Mein Vorschlag zur Variante entlang des Übungsplatzes Bergen wird weiter verfolgt

Der von mir vorgeschlagene Trassenverlauf entlang der B3 und der A7 wird von TenneT weiterverfolgt. Das ist ein erster Etappenerfolg, aber das Ziel haben wir noch nicht erreicht. Ich wurde in der vergangenen Woche von dem Deutschland-Chef von TenneT, Lex Hartmann, über das Ergebnis des Bürgerdialogs, den sein Unternehmen in den vergangenen Monaten geführt hat,

WeiterlesenWeiterlesen
Ertüchtigung der bestehenden Stromtrasse im Landkreis

Ertüchtigung der bestehenden Stromtrasse im Landkreis

Der Stromnetzbauer TenneT plant im Landkreis Verden nicht nur Teile der Stromtrasse SuedLink, sondern muss auch die Stromtrasse Stade-Dollern-Landesbergen, die durch den Landkreis führt, erneuern und ertüchtigen. Deshalb habe ich mich in der vergangenen Woche mit Landrat Peter Bohlmann getroffen, um hierüber zu beraten. Die bisherige Trassenführung kann nicht ertüchtigt werden, da sie teilweise über

WeiterlesenWeiterlesen
Gespräch mit dem Bundesverteidigungsministerium: Gemeinde Schwanewede braucht Planungssicherheit

Gespräch mit dem Bundesverteidigungsministerium: Gemeinde Schwanewede braucht Planungssicherheit

Bereits in der Vergangenheit habe ich zahlreiche Gespräche mit der Spitze des Verteidigungsministeriums geführt, um das weitere Vorgehen im Zusammenhang mit der beschlossenen Schließung des Standortes Schwanewede zu klären. In den vergangenen Wochen gab es einige Unklarheiten bezüglich des Vorankommens bei den Bestrebungen, den Übungsplatz von Schwanewede nach Garlstedt zu verlegen, damit die Flächen des

WeiterlesenWeiterlesen
*Großzügigkeit* ;-) der RWE Dea

*Großzügigkeit* ;-) der RWE Dea

Bei uns in der Region hatten wir durch das Lagerstättenwasser der Erdgasförderung schon mehr als genug Schäden. Ich bleibe dabei: Es kann einfach kein Vertrauen der Menschen in unserem Land zur Gasförderung geben, wenn das Lagerstättenwasser nicht oberirdisch aufbereitet wird! Egal, ob gefrackt oder nicht: das giftige Benzol- und Quecksilberbelastete Lagerstättenwasser tritt immer aus. Eine

WeiterlesenWeiterlesen