Meine Rede zum Verteidigungshaushalt 2025:

10. Juli 2025

 

Für eine einsatzbereite Bundeswehr fordere ich notwendige und tiefgreifende Reformen, zielgerichtete Investitionen und ein Ende ineffizienter Strukturen.

Der Verteidigungshaushalt 2025 umfasst rund 62,4 Mrd. Euro plus 24 Mrd. Euro aus dem Sondervermögen „Bundeswehr“. Bis 2029 sollen insgesamt 150 Mrd. Euro investiert werden, was etwa 3 % des BIP entspricht. Die NATO plant ab 2035 jährliche Verteidigungsausgaben von 5 % des BIP – 3,5 % für klassische Verteidigung, 1,5 % für sicherheitsrelevante Bereiche.

Aus meiner Sicht sind erforderlich:
  • Mehr Geld allein reicht nicht – Reformen bei Personal, Struktur und Prozessen sind nötig.
  • Planung und Beschaffung müssen schneller, effizienter und flexibler werden.
  • Die Bundeswehr braucht mehr Einsatzfähigkeit, nicht mehr Verwaltung.
  • Drohnenprogramme müssen rasch ausgebaut werden.
  • Beschaffung soll nach Preis-Leistungs-Prinzip erfolgen, nicht nach Länderproporz.
  • Industrie und Politik müssen enger kooperieren; langfristige Verträge sollen Kapazitätsaufbau sichern.

Lieferengpässe zeigen: Europa braucht eine souveräne Rüstungsindustrie!

Mehr in meiner Rede …