Mit RegioStrat die Region für die Zukunft entwickeln – jetzt beim zweiten Förderaufruf bewerben

28. August 2025

Regionale Zusammenarbeit ist einer der Schlüssel, um Pendlerverkehre, Daseinsvorsorge, Wohnen, Energiewende oder demografische Veränderungen nachhaltig und zukunftsweisend zu gestalten. Davon bin ich als hiesiger direkt gewählter Bundestagsabgeordneter überzeugt. Mit seinem Förderprogramm RegioStrat unterstützt der Bund genau diese strategischen Prozesse vor Ort. Deshalb werbe ich nachdrücklich dafür, dass die Landkreise in meinem Wahlkreis diese Chance nutzen und starke Vorhaben für eine Förderung einreichen.

Noch bis zum 30. September können das Kommunen, Landkreise, aber auch Regionalplaungsstellen und Netzwerke tun, um den zweiten Förderaufruf des Bundesprogramms „RegioStrat – Strategische Regionalentwicklung“ für sich zu nutzen.

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellt dafür über einen Zeitraum von drei Jahren bis zu 450.000 Euro pro Region bereit. Damit sollen Leitprojekte mit klaren Umsetzungsschritten entwickelt werden, die weit über die Region hinaus von Bedeutung sein können. Dadurch soll eine thematische Fokussierung auf zentrale, regionalspezifische Herausforderungen und eine Priorisierung von Maßnahmen zur Umsetzung für die kommenden 10 bis 15 Jahre erreicht werden. RegioStrat hat in diesem Zusammenhang das Ziel, Raumordnung und Raumentwicklung stärker zu verzahnen.

Weitere Informationen und Antragsunterlagen sind auf der Homepage des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unter  www.bmwsb.bund.de/DE/raum-und-region/regionalentwicklung/regiostrat <http://www.bmwsb.bund.de/DE/raum-und-region/regionalentwicklung/regiostrat>  sowie auf der Homepage des Ministeriums unter www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/aufrufe <http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/aufrufe>  abrufbar.

Der Landkreis Osterholz wurde bereits 2024 in das bundesweite Förderprogramm „RegioStrat – Strategische Regionalentwicklung“ aufgenommen. Damit gehört er zu derzeit nur 13 Projekten in ganz Deutschland, die vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in dieser Form gefördert werden. Ziel ist es, regionale Zukunftsstrategien für Industrie, Energie, Fachkräfte, Flächennutzung und Zusammenarbeit zwischen den Kommunen zu entwickeln.

Von Juli 2024 bis Oktober 2026 stehen dem Landkreis dafür Fördermittel zur Verfügung. Insgesamt unterstützt das BMWSB die ausgewählten Vorhaben mit einem Fördervolumen von sechs Millionen Euro.

Mit RegioStrat haben wir nach meiner Einschätzung die Chance, die großen Veränderungen in unserer Region aktiv zu gestalten, statt nur darauf zu reagieren. Gerade bei Themen wie Industrieansiedlungen, Energiewende und Fachkräftesicherung ist es entscheidend, dass wir jetzt den richtigen Weg nehmen. Neben der Transformation weg von den fossilen hin zur den erneuerbaren Energien stehen bei der Förderung auch Fragen der Wohn- und Flächennutzung im Mittelpunkt.

Ich freue mich als hiesiger Bundestagsabgeordneter natürlich sehr, dass der Landkreis Osterholz hier bundesweit eine Vorreiterrolle einnimmt. Das Programm bietet uns die Möglichkeit, innovative Ansätze zu entwickeln, die nicht nur unserer Region zugutekommen, sondern auch Modellcharakter für andere Landkreise haben können.