Neue KfW-Programme für den Mittelstand

26. September 2025
Pressespiegel

Zwei neue Förderangebote der KfW-Bank sind gestartet, um die Digitalisierung und Innovation im Mittelstand gezielt voranzubringen. Darauf weist der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Mattfeldt hin, der die Programme ausdrücklich begrüßt.

„Es ist eine sehr gute Nachricht, dass die KfW nun zusätzliche, passgenaue Finanzierungsmöglichkeiten für unsere kleinen und mittleren Unternehmen bereithält“, so Mattfeldt. „Das ist auch eine gute Nachricht für Betriebe in Osterholz und Verden, die sie ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung und innovative Projekte sichern wollen.“

Die Förderprogramme bieten günstige Kredite für eine breite Palette von Maßnahmen – von der Anschaffung moderner Hard- und Software über die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis hin zu komplexen Entwicklungsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz. Zusätzlich können bei besonders anspruchsvollen Vorhaben Zuschüsse von bis zu 200.000 Euro beantragt werden.

„Wichtig ist vor allem, dass auch kleinere Betriebe von den besten Konditionen profitieren können – unabhängig davon, ob es um einfache Basismaßnahmen oder um High-Tech-Lösungen geht“, betont der Abgeordnete. „Das macht die Programme zu einem echten Gewinn für die gesamte Region.“

Mattfeldt ruft deshalb die mittelständischen Unternehmen in seinem Wahlkreis dazu auf, sich über die neuen Angebote zu informieren und die Chancen aktiv zu nutzen:

Weitere Informationen finden interessierte Unternehmen unter:

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Innovation-und-Digitalisierung/Innovation-und-Digitalisierung.html?kfwmc=kk.o.kfwon.presse.na.na.na.innovation.erp-511514-2025.na.na.pressemitteilung.journalisten.na

„Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft“, so Mattfeldt abschließend. „Umso wichtiger ist es, ihn bei den Herausforderungen der digitalen Transformation nicht allein zu lassen.“