Startschuss für die Sportmilliarde: Sanierung kommunaler Sportstätten
Der Bund hat die Förderrichtlinie für die sogenannte „Sportmilliarde“ veröffentlicht. Damit können Städte, Gemeinden und Landkreise ab sofort Projektskizzen für die Sanierung kommunaler Sportstätten beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) einreichen. Die erste Fördertranche umfasst 333 Millionen Euro.
„Mit der Sportmilliarde bekennt sich der Bund klar zu seinen Kommunen und den Vereinen in unserem Land. Sport stärkt den Zusammenhalt und den Teamgeist in unserer Gesellschaft wie kaum etwas anderes“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Mattfeldt, der die Landkreise Osterholz und Verden im Bundestag vertritt.
Das Interessenbekundungsverfahren läuft bis zum 15. Januar 2026. Antragsberechtigt sind Kommunen und Landkreise, sofern sie Eigentümer der jeweiligen Sportstätte sind.
Die Förderung erfolgt als Projektzuschuss:
- Fördersatz: bis zu 45 Prozent, bei Haushaltsnotlage bis zu 75 Prozent
- Bundesanteil der Förderung: mindestens 000 Euro
- Höchstbetrag: acht Millionen Euro
Gefördert werden können unter anderem:
- Sporthallen, Hallenbäder und Freibäder,
- Sportfreianlagen wie Fußball- oder Leichtathletikanlagen.
Auch eine Weiterleitung von Fördermitteln an Dritte, beispielsweise an Vereine, ist grundsätzlich möglich.
Andreas Mattfeldt betont zudem die zentrale Bedeutung für die Gesundheit und Prävention.
„Gute Sportstätten sind die Grundlage dafür, dass Kinder und Jugendliche Freude an Bewegung entwickeln, Ältere aktiv bleiben und wir als Gesellschaft langfristig gesund bleiben“, so Mattfeldt weiter.
Mattfeldt lobt den Förderansatz: „Mit dieser bürokratiearmen Förderrichtlinie schaffen wir eine Blaupause für künftige Förderprogramme – effizient und praxisnah. Ich hoffe, dass viele Kommunen auch aus Osterholz und Verden diese Chance nutzen, um ihre Sportstätten fit für die Zukunft zu machen.“
Einige Projekte in Osterholz und Verden konnten bereits von Bundesprogrammen zur Sportstättensanierung profitieren: bspw. wurde die Sanierung des Sportzentrums und der Turnhalle am Standort Waldschule in Schwanewede mit 4,2 Millionen Euro gefördert, die Sanierung des Stadions am Moormannskamp mit 1,4 Millionen Euro und die Sanierung der Schulsporthalle der Gemeinde Grasberg mit über 1,25 Millionen Euro.
Weitere Informationen zur Förderrichtlinie und zum Verfahren sind auf der Website des BBSR abrufbar: www.bbsr.bund.de/SKS2025