Wie wollen Sie das Klima schützen? Kandidaten antworten

18. Februar 2025
Pressespiegel

Landkreis – Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Sieben Parteien im Wahlkreis Osterholz-Verden haben dafür Direktkandidatinnen und -kandidaten aufgestellt. Aber welche politischen Ansichten vertreten sie? Wem davon soll ich meine Erststimme geben? Um den Leserinnen und Lesern die Wahlentscheidung zu erleichtern, hat diese Zeitung den sieben politischen Akteuren acht von Redakteur Michael Mix überlegte Fragen zu unterschiedlichen Themenfeldern gestellt und sie um Antworten in vorgegebener Länge gebeten. Diese werden nach und nach abgedruckt, sodass jeder und jede Interessierte die meist voneinander abweichenden Positionen der Protagonisten jeweils auf einen Blick vergleichen kann.

Die siebte Frage: Die Alarmzeichen, dass Boden, Wasser und Luft durch menschliches Handeln immer weiter geschädigt werden und die Erde aus dem Gleichgewicht gerät, mehren sich. Wie wollen Sie das Klima und die Umwelt nachhaltig schützen?

Andreas Mattfeldt (CDU): „Der Klimawandel ist ein Prozess, auf den der Mensch Einfluss nimmt. Daher müssen wir unseren Beitrag leisten, mit vorhandenen Ressourcen verantwortungsbewusst und mit der Umwelt schonend umzugehen. Beispielsweise trägt der Ausbau der Erneuerbaren Energien hierzu bei und macht uns zudem unabhängig von Drittstaaten.

Er muss durchdacht erfolgen. Oft verpufft die Stromerzeugung aus Wind und Sonne mangels Speicherkapazität. Das führt dazu, dass Klimaschutz und Wirtschaft in der Debatte gegeneinander ausgespielt werden. Zentral ist der Ausbau der Energiespeicher, um den Strom bei Dunkelflaute nutzen zu können. Für Grundlast und bei Energie-Engpässen sollte Kernkraft emissionsarme Energie liefern. Forschungsprogramme, die am Ende zu einer Reduzierung von Emissionen führen, müssen gestärkt werden. Klar ist aber auch: Deutschland wird alleine das Weltklima nicht retten!“

VAZ 17.02.2025