Bundestagswahl 2025  |  
23. Februar 2025  |  MEHR ERFAHREN

Wir brauchen Projekte, die die Gemeinschaft auf dem Lande stärken – Bis zu 200.000 Euro Förderung pro Vorhaben möglich

7. September 2023

Für die positive Entwicklung unseres Lebens- und Arbeitsumfeldes auf dem Land benötigen wir dringend innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Regionen beitragen.  Darauf werde ich als hiesiger direkt gewählter Bundestagabgeordneter immer wieder bei meinen vielen Gesprächen mit Menschen und Machern vor Ort angesprochen. Deshalb ist es sehr gut, dass solche Projekte ab sofort für eine Bundesförderung von bis 200.000 Euro pro Vorhaben vorgeschlagen werden können.

Nach neuesten Informationen können sich Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Unternehmen und Kommunen mit Projektskizzen für Einzel- und Verbundvorhaben bis zum 20. November 2023 bewerben. Der Förderaufruf „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ erfolgt im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus). Die ausgewählten Modellprojekte sollen über einen Zeitraum von bis zu 30 Monaten in Kommunen mit maximal 35.000 Einwohnern umgesetzt werden.

Ziel ist es, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken, sowie die Eigeninitiative der Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Diese Art der Projektförderung halte ich für ausgesprochen wertvoll und angebracht. Schließlich können sich alle Kommunen anschließend überlegen, ob die geförderten Projekte nicht auch in ihrem Umfeld sinnvoll umgesetzt werden könnten.

Bei uns in der Region gibt es Dank des enormen Engagements der Bürgerinnen und Bürger vielerorts starke und vor allem funktionierende Dorfgemeinschaften. Dort halten die Menschen gut zusammen und stellen gemeinsam beeindruckende Projekte auf die Beine. Das sehe ich immer wieder bei meinen Terminen überall im Wahlkreis.

Deshalb rufe ich unsere heimischen Kommunen und engagierten sozialen Vereine zur Bewerbung auf. Ihnen fallen bestimmt gute zukunftsorientierte Vorhaben ein, um die Gemeinschaft und Teilhabe vor Ort zusammen mit Jung und Alt aktiv zu gestalten und den künftigen Herausforderungen auf dem Lande, wie zum Beispiel auch dem demografischen Wandel, konstruktiv zu begegnen.

Folgende Themenschwerpunkte stehen bei diesem Förderaufruf zur Auswahl: Schaffung sozialer Treffpunkte, Unterstützungsstrukturen für ältere Menschen, Vielfalt und Inklusion sowie mehr Selbstverantwortung für eine aktive soziale Dorfentwicklung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ble.de/soziale-dorfentwicklung <http://www.ble.de/soziale-dorfentwicklung.