Gastfamilien für US-amerikanische Jugendliche gesucht

17. Juli 2019

Bereits zum 37. Mal ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, 720 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Deutschland und den USA, zehn Monate im jeweils anderen Land zu verbringen. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn auch Familien aus meinem Wahlkreis einen US-amerikanischen Gastschüler bei sich aufnehmen würden.

Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus den USA sind ab September in Deutschland zu Gast, um für ein knappes Jahr den Alltag ihres Gastlandes zu erleben. Jeder Teilnehmer lebt während dieser Zeit in einer deutschen Familie und besucht die Schule. Ich unterstütze das Parlamentarische Patenschafts-Programm seit vielen Jahren.  Ich stehe als Pate für die Jugendlichen zur Verfügung und halte das Programm für eine unglaublich wichtige und positive Erfahrung.

Das PPP wird vom Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress finanziert. Durch das Stipendium werden die Reise- und Programmkosten sowie notwendige Versicherungskosten abgedeckt. Auch die Unterbringung in passenden Gastfamilien wird organisiert.

Familien aus der Region, die eine Austauschschülerin oder einen Austauschschüler aufnehmen, bereichern nicht nur ihren eigenen Alltag. Sie haben auch die einmalige Chance, internationalen Jugendlichen ihr Zuhause und ihr Land näher zu bringen. Als Kind einer deutschen Mutter und eines französischen Vaters weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig interkulturelle Beziehungen sind.

Gastfamilie kann fast jeder werden – egal ob Alleinerziehende, Paare mit oder ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind vor allem Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, den Gast als „Familienmitglied auf Zeit“ aufzunehmen.

Wer Interesse hat, Gastfamilie für einen PPP-Stipendiaten zu werden, kann sich an die Austauschorganisation AFS unter der Telefonnummer 040 399222-90 oder per E-Mail an gastfamilie@afs.de wenden.

Informationen über das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) gibt es in meinen Büros in Berlin, Osterholz-Scharmbeck und Verden sowie unter www.bundestag.de/ppp.